Urlaub

Urlaub
m (-(e)s, -e)
о́тпуск

ein lánger Úrlaub — дли́нный, продолжи́тельный о́тпуск

ein kúrzer Úrlaub — коро́ткий о́тпуск

ein schöner Úrlaub — прекра́сный о́тпуск

ein ángenehmer Úrlaub — прия́тный о́тпуск

ein interessánter Úrlaub — интере́сный о́тпуск

ein Úrlaub von drei Wóchen — трёхнеде́льный отпуск

ein Úrlaub im Sómmer, im Augúst — о́тпуск ле́том, в а́вгусте

Úrlaub bekómmen [erhálten] — получа́ть о́тпуск

Úrlaub háben — быть в о́тпуске

er hat vier Wóchen Úrlaub — у него́ четырёхнеде́льный о́тпуск

den Úrlaub unterbréchen — прерва́ть о́тпуск

ein Úrlaub beénden — зака́нчивать о́тпуск

mein Úrlaub begínnt am 2. (zwéiten) Júli — мой о́тпуск начина́ется второ́го ию́ля

er hat vom 18. (áchtzehnten) Augúst bis (zum) 5. (fünften) Septémber Úrlaub — у него́ о́тпуск с восемна́дцатого а́вгуста по пя́тое сентября́

in [auf] Úrlaub géhen, fáhren — уходи́ть, уезжа́ть в о́тпуск

sie ist schon auf Úrlaub gefáhren — она́ уже́ уе́хала в о́тпуск

er ist in [auf] Úrlaub — он в о́тпуске

ich hábe mich im Úrlaub gut erhólt — я хорошо́ отдохну́л в о́тпуске [во вре́мя о́тпуска]

er verbríngt séinen Úrlaub im Süden / im Áusland / am Schwárzen Meer / in Bulgárien / in den Bérgen — он прово́дит свой о́тпуск на ю́ге / за грани́цей / на Чёрном мо́ре / в Болга́рии / в гора́х

ich wérde im [in méinem] Úrlaub zu Háuse bléiben — во вре́мя (своего́) о́тпуска я оста́нусь до́ма

um Úrlaub bítten — проси́ть о́тпуск

aus dem Úrlaub zurückkehren — возвраща́ться из о́тпуска


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Urlaub" в других словарях:

  • Urlaub — ist die Zeit, die ein arbeitsfähiger Arbeitnehmer, Beamter oder auch Selbstständiger von seinem Arbeitsplatz berechtigt fernbleibt, obwohl nach Tages und Wochenzeit eigentlich Arbeitsleistungen zu erbringen wären. Die beiden erstgenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaub — Urlaub: Das Substantiv (mhd., ahd. urloup) ist eine Bildung zu dem unter ↑ erlauben behandelten Präfixverb und bedeutete ursprünglich ganz allgemein »Erlaubnis«. In der höfischen Sprache der mhd. Zeit bezeichnete es dann die Erlaubnis wegzugehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Urlaub — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ferien • Feiertag Bsp.: • Herr Spencer ist im Urlaub. • Sie verbrachten ihre Ferien an der französischen Riviera. • Der Feiertag ist großartig! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Urlaub — (furlough; congé; permesso), die seitens des Vorgesetzten einem Bediensteten zur Erholung oder aus anderen berücksichtigungswürdigen Gründen gewährte vorübergehende Dienstbefreiung. Die Urlaubserteilung ist stets an die Bedingung geknüpft, daß… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • urlaub — ùrlaub m DEFINICIJA reg. dopust, odmor, odsustvo, godišnji odmor, vojnički odmor (u jeziku nekadašnjih austrougarskih vojnika i današnjih gastarbajtera) ETIMOLOGIJA njem. Urlaub …   Hrvatski jezični portal

  • Urlaub — Urlaub, die Erlaubniß, welche eine Militär od. Civilperson erhält, eine gewisse Zeit in der Heimath od. auswärts auf einer Reise in Privatgeschäften, ohne seine gewöhnlichen Dienstgeschäfte verrichten zu müssen, zuzubringen. Währt der U. lange… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urlaub — (Beurlaubung), die zeitweilige und vorübergehende Entbindung von dienstlichen Geschäften. Das Urlaubswesen ist, soweit es die Beamten und Militärpersonen angeht, durch besondere Dienstvorschriften geordnet, soz. B. für die deutschen Reichsbeamten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urlaub — (alte Form für Erlaub), die einem Beamten bewilligten Ferien; zeitweilige Enthebung von den Geschäften des Amts; die zeitweilige Entlassung des Soldaten aus dem Dienste …   Herders Conversations-Lexikon

  • Urlaub — ohne Unterlaß wäre ein gutes Training für den Aufenthalt in der Hölle. «George Bernard Shaw» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Urlaub — ↑Ferien, ↑Holidays, ↑Vakanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Urlaub — Sm std. (8. Jh.), mhd. urloup m./n., ahd. urloub m./n., as. orlōf m./n. Stammwort Wie afr. orlof, orlef n. alte Nominalbildung zu erlauben. In alter Zeit wird das Wort spezialisiert auf Erlaubnis, sich zu entfernen , in der Neuzeit angepaßt zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»